Datenschutzerklärung

für unsere Webseite

Datenschutzinformationen

für Kunden, Lieferanten, Interessenten und sonstige Geschäftspartner

Datenschutzinformationen

für Bewerber

Datenschutzinformation
für Kunden, Lieferanten, Interessenten und sonstige Geschäftspartner

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Ein weiteres uns wichtiges Anliegen ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Nachfolgend informieren wir Sie, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aus Art.13-14 DSGVO, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

1) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO

 Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock

Auerbergstraße 10
08309 Eibenstock

Tel.: +49 (0) 37752 / 503 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.eibenstock.com

Geschäftsführer: Herr Lothar Lässig, Herr Hendrik Kreutel

2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO

Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock

Auerbergstraße 10
08309 Eibenstock

Tel.: +49 (0) 37752 / 503 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3) Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden diese Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist. Ausnahmen gelten in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Zu personenbezogene Daten gehören unter anderem:

  • Vertragsdaten
  • Kundendaten
  • Kontaktdaten
  • Daten einer Bonitätsprüfung

 4) Zwecke der Verarbeitung Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO

Wir erfassen, speichern, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten von Lieferanten, Kunden, sonstigen Geschäftspartnern und Interessenten, insbesondere Kontaktdaten von Ansprechpartnern, Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geschäftspartnernummern, Bestell-, Auftrags-, Liefer- und Rechnungsdaten zum Zwecke der Anbahnung, Begründung, Abwicklung von Vertragsverhältnissen, inklusive der Lieferung, Zahlung und etwaige Gewährleistung bzw. Produkthaftung.

5) Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO

Ihre personenbezogenen Daten werden nach den aktuell gültigen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet. Folgende rechtlichen Grundlagen kommen dabei zum Tragen:

5.1)        Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5.2)        Erfüllung von vertraglichen Pflichten Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO

Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung der zwischen Ihnen und EIBENSTOCK bestehenden Verträge notwendig, ist dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies gilt entsprechend für vorvertragliche Beziehungen.

5.3)        Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO

Besteht die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Steuergesetzgebung, Abgabenordnung), ist diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5.4)        Schutz lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe d DS-GVO

Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, um lebenswichtige Interessen Ihrer oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, ist dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5.5)        Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten (z.B. Pflege der Geschäftsbeziehung, Marketing und Werbung, Abwendung wirtschaftlicher Schäden durch Bonitätsauskunft [Creditreform], Zertifizierungen), so ist dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Es wird dabei eine Abwägung zur Wahrung Ihrer Interessen und Grundrechte durchgeführt.

6) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO

Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder es eine gesetzliche Verpflichtung gibt. Kategorien der Empfänger von personenbezogenen Daten können sein:

Lieferung:                                           Paketdienste, Liefer- und Transportunternehmen

Zahlung:                                              Banken, Zahlungsdienstleister und Wirtschaftsauskunfteien

Marketing:                                         Druckereien und Briefdienstleister

Auftragsdatenverarbeiter:          IT Dienstleister

Behörden / Ämter:                         zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind

7.) Drittlandstransfer Art. 13 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO

Der Datentransfer in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen.

8.) Speicherdauer der personenbezogenen Daten Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus bleiben die Daten aber solange gespeichert, wie dies zur Einhaltung der verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten notwendig ist, zu denen wir durch entsprechende Gesetze und Verordnungen verpflichtet sind.

9.) Auskunftsrechte Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DS-GVO

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • laut Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • laut Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • laut Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • laut Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • laut Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten;
  • laut Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;

10.) Widerruf der Einwilligung der Datenverarbeitung Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DS-GVO

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung ganz oder teilweise zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

11.)  Pflicht zur Bereitstellung von Daten Art. 13 Abs. 2 Buchstabe e DS-GVO

Sie müssen nur diejenigen Daten bereitstellen, die zur Durchführung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Geschäftsbeziehung notwendig sind beziehungsweise es für die Bereitstellung eine gesetzliche Verpflichtung gibt.

Ohne die Bereitstellung der zur Verarbeitung notwendigen Daten, ist keine Geschäfts- und Vertragsdurchführung mit uns möglich.

12.) Beschwerderecht Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DS-GVO

Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingelegt werden:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Telefon: 0351/493-5401
Internet: https://www.saechsdsb.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Händlersuche
Qualitätswerkzeuge seit 1919
© 2023 Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock · WEBKOMMUNIKATION24
MERKLISTE (0)